|
Dekanat

Holistic Selling: Neue Publikation von Prof. Krafft und Dr. Kalwey im Journal of Marketing

Holistic Selling - so lautet das Konzept der Zukunft für den B2B-Verkauf, das Prof. Dr. Manfred Krafft, Direktor des Instituts für Marketing, Tim Kalwey, Murali Mantrala und Yeji Lim in ihrer neuen Studie "Holistic Selling – An Emerging Paradigm in B2B Markets" beschreiben. Diese wurde jetzt im Journal of Marketing, A+ Publikation und eines der Top Journals der Marketingwissenschaft, veröffentlicht. 

Weiterlesen über Holistic Selling: Neue Publikation von Prof. Krafft und Dr. Kalwey im Journal of Marketing
|
Dekanat

Jan vom Brocke wird neuer Präsident des Weltverbands für Wirtschaftsinformatik

Prof. Dr. Jan vom Brocke von der Universität Münster ist von den Mitgliedern der Association for Information Systems (AIS), dem Weltverband für Forschung und Lehre in der Wirtschaftsinformatik, zum nächsten Präsidenten gewählt worden. Der renommierte Wissenschaftler tritt sein Ehrenamt am 1. Juli 2025 an und wird die internationale Vereinigung drei Jahre lang führen – als 32. Präsident und erst dritter Vertreter einer deutschen Universität in dieser Position.

Weiterlesen über Jan vom Brocke wird neuer Präsident des Weltverbands für Wirtschaftsinformatik
|
Dekanat

„Preis der jungen Wirtschaft“: Bewerbungsphase gestartet

Auch im Sommersemester 2025 verleihen die Wirtschaftsjunioren Nord Westfalen und der FB4-Ehemaligenverein AlumniUM erneut den „Preis der jungen Wirtschaft“.  Ausgezeichnet werden je eine Bachelor- und eine Masterarbeit, die sich mit den Themenbereichen Entrepreneurship, Unternehmensführung, KMU, oder weitere für „junge Wirtschaft“ relevante Themen befassen. Bewerben können sich für diese Auszeichnung alle Studierenden, deren Abschlussarbeiten mit der Note 2,0 oder besser bewertet wurden. Die Einsendefrist ist der 01. Juni 2025.

Weiterlesen über „Preis der jungen Wirtschaft“: Bewerbungsphase gestartet
|
Dekanat

Podcast-Folge zum Thema „AI-supported Decision-making“

Prof. Benedikt Berger zu Gast bei „Born & Kepler“

In der aktuellen Folge des Podcasts „Born & Kepler“ diskutieren Andreas Deptolla und Prof. Benedikt Berger (Juniorprofessur für Digitale Transformation und Gesellschaft) über die realen Herausforderungen und Chancen des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz (KI) in Wirtschaft und Gesellschaft. Prof. Berger teilt außerdem Einblicke aus seiner akademischen Laufbahn und beleuchtet aktuelle Entwicklungen in der Medienlandschaft.

Weiterlesen über Podcast-Folge zum Thema „AI-supported Decision-making“
|
Dekanat

Girls’Day 2025 am Institut für Wirtschaftsinformatik

Am 03. April 2025 nahmen 12 Schülerinnen am Girls’Day am Institut für Wirtschaftsinformatik teil und begaben sich auf eine Reise durch die Welt der Wirtschaftsinformatik. Mitarbeitende aus verschiedenen Bereichen des Instituts hatten für die Schülerinnen ein spannendes Programm zusammengestellt. Der Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag ist eine bundesweite Aktion, bei der Mädchen ab der 5. Klasse Berufe und Studienfächer kennenlernen können, in denen Frauen bisher eher selten vertreten sind – vor allem in Technik, IT, Handwerk und Naturwissenschaften. Ziel ist es, geschlechterbezogene Berufswahlklischees aufzubrechen und neue Perspektiven für die Zukunft zu eröffnen.  

Weiterlesen über Girls’Day 2025 am Institut für Wirtschaftsinformatik
|
Dekanat

Prof. Ehmann im ZDF zur Sanierung der Bahn

In einem Interview mit dem ZDF hat sich Prof. Dr. Thomas Ehrmann vom Institut für Strategisches Management der Universität Münster zur Generalsanierung der Bahn geäußert. Diese sei noch "kein großer Schritt nach vorne", so der Wirtschaftswissenschaftler. Die zahlreichen Baustellen würden zunächst vor allem zu noch mehr Verspätungen "im ganzen System" führen. Sein Fazit: "Wir stehen noch sehr am Anfang".

Weiterlesen über Prof. Ehmann im ZDF zur Sanierung der Bahn
|
Dekanat

Erster Hochschultag für Alumni

Am 29. März 2025 fand der erste Hochschultag für Alumni statt. Der Ehemaligenverein der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, AlumniUM, hieß Alumni und Studieninteressierte willkommen und berichtete über die Entwicklungen der letzten Jahre, die aktuellen Herausforderungen und die Fortschritte unserer Studienprogramme. Ein weiterer Höhepunkt war die Führung durch das Juridicum/Oeconomicum, insbesondere durch das Ende 2023 wieder eröffnete, neu gestaltete Forum Oeconomicum, die Fachbereichsbibliothek der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät.

Weiterlesen über Erster Hochschultag für Alumni
|
Dekanat

„Letzte“ Vorlesung von Prof. Jörg Becker

Am 7. April 2025 verabschiedeten die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät und das Institut für Wirtschaftsinformatik Prof. Dr. Dr. h.c. Jörg Becker im Rahmen seiner „letzten“ Vorlesung.  Seit 1990 hat Jörg Becker das Institut und den Bereich Wirtschaftsinformatik maßgeblich geprägt. Seine Forschung hinterließ in den Bereichen Prozessmanagement, Datenmanagement, E-Government, Informationsmodellierung, Handelsinformationssysteme und hybride Wertschöpfung einen bleibenden Eindruck.

Weiterlesen über „Letzte“ Vorlesung von Prof. Jörg Becker
|
Dekanat

Herzliches Willkommen für Erstsemester und Incomings

Am 01. April starteten rund 200 Bachelor- und Master-Erstsemester sowie knapp 40 internationale Incomings bei strahlendem Sonnenschein ihr Studium an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät. Der Dekan, Prof. Dr. Thomas Langer, eröffnete die O-Woche, die von der Fachschaft Wirtschaftswissenschaften organisiert wurde. Die Incomings, die in Münster ein Auslandssemester absolvieren, wurden von Sina Heidtke vom International Relations Center der Fakultät willkommen geheißen. Am Leonardo-Campus wurden die Master-Studierenden des Studiengangs Information Systems von Programmmanagerin Dr. Lena Clever begrüßt.  

Weiterlesen über Herzliches Willkommen für Erstsemester und Incomings