|
Dekanat

Bundesverkehrsminister beruft Prof. Sieg erneut in den Wissenschaftlichen Beirat beim BMV

Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder, MdB, hat Prof. Gernot Sieg, Leiter des Institutes für Verkehrswissenschaft an der Universität Münster, für weitere sechs Jahre als Mitglied in den Wissenschaftlichen Beirat beim Bundesverkehrsministerium berufen. Aufgabe des Beirats ist es, den Bundesminister für Verkehr in allen Fragen der Verkehrspolitik zu beraten. Prof. Gernot Sieg, der seit Januar 2024 auch Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats ist, bedankte sich für das Vertrauen.

Weiterlesen über Bundesverkehrsminister beruft Prof. Sieg erneut in den Wissenschaftlichen Beirat beim BMV
|
Dekanat

Feierliche Promotion

Bei der Promotionsfeier am 9. Juli 2025 durften sich 9 Nachwuchswissenschaftler:innen der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät über den erfolgreichen Abschluss ihrer Promotion freuen. Die Doktorurkunden überreichte der Dekan der Fakultät, Prof. Dr. Thomas Langer.

Weiterlesen über Feierliche Promotion
|
Dekanat

Auszeichnungen für besonders gute Lehre vergeben

Bei der Abschlussfeier hat die Fachschaft Wirtschaftswissenschaften die Lehrpreise für herausragende Leistungen in der Lehre vergeben. Im Namen der Studierenden wurden in den drei Fächern Betriebswirtschaftslehre (BWL), Volkswirtschaftslehre (VWL) und Wirtschaftsinformatik (WI) jeweils 2-3 Veranstaltungen im Bachelor- und im Masterstudium nominiert, aus denen das Gremium Lehrpreis dann die Gewinner:innen kürte. Martin Watzinger konnte sich zum zweiten Mal in Folge eine Auszeichnung sichern. Mit Felipe Scavarda und Florian Degen wurden in diesem Jahr zudem ein Gastdozent der Pontifikaluniversität Rio de Janeiro und ein externer Dozent geehrt.

Weiterlesen über Auszeichnungen für besonders gute Lehre vergeben
|
Dekanat

Enactus Münster gewinnt National Cup 2025 mit nachhaltiger "Seads Solution"

Mit einem historischen Triumph hat das Team von Enactus Münster beim Enactus Germany National Cup 2025 in Berlin den Bundessieg errungen – und damit nicht nur einen der renommiertesten Titel im Bereich studentischen Unternehmertums gewonnen, sondern auch die Qualifikation zur Weltmeisterschaft sozialunternehmerischer Projekte, dem Enactus World Cup 2025, in Bangkok (Thailand) erreicht. Prämiert wurde das Projekt "Seads Solutions", dessen Ziel es ist, mit dem kontrollierten Anbau von Seegraswiesen eien Getreidealternative aus dem Ozean einzuführen. 

Weiterlesen über Enactus Münster gewinnt National Cup 2025 mit nachhaltiger "Seads Solution"
|
Dekanat

Mehr als 400 Studierende feiern ihren Abschluss

287 Bachelor- und 148 Master-Studierende feierten Ende Juni ihren Abschluss an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät. Ihre Zeugnisse erhielten sie von Dekan Prof. Dr. Thomas Langer, der die Absolvent:innen sowie ihre Familien und Freund:innen herzlich beglückwünschte. Wie jedes Semester ehrte AlumiUM zudem die drei besten Bachelor- und Masterabsolvent:innen der Fakultät für ihre herausragende studentische Leistung. Organisiert wurden die Feierlichkeiten von der Fachschaft Wirtschaftswissenschaften.

Weiterlesen über Mehr als 400 Studierende feiern ihren Abschluss
|
Dekanat

Neue Studie zu Gründungen im Bereich erneuerbarer Energien zeigt: Start-ups sind Treiber der Energiewende

Start-ups im Bereich erneuerbarer Energien gelten als zentraler Motor der Energiewende. Im Jahr 2024 flossen 1,2 Milliarden Euro Risikokapital in deutsche Energie-Start-ups und damit mehr als in jedes andere Technologiefeld. Doch welche Faktoren bestimmen den Erfolg unternehmerischer Initiativen in diesem Bereich, auf welche Hürden stoßen sie und wie lassen sich Investitionen gezielt in messbare Klimawirkung übersetzen? Das haben Prof. Dr. David Bendig und Linda Brüss, Leiter und wissenschaftliche Mitarbeiterin des Instituts für Entrepreneurship der Universität Münster, gemeinsam mit Dr. Florian Degen, Bereichsleiter für Strategie- und Unternehmensentwicklung an der Fraunhofer FFB, untersucht. 

Weiterlesen über Neue Studie zu Gründungen im Bereich erneuerbarer Energien zeigt: Start-ups sind Treiber der Energiewende
|
Dekanat

Wissenschaftsfestival "SchlauRaum": Krankheitssimulationen und Marktdesign für Organspenden

Das Wissenschaftsfestival „SchlauRaum“ hat Münster Anfang Juli in einen lebendigen Campus verwandelt. Unter dem Motto „Wieso? Weshalb? Gesund?“ rückte die Großveranstaltung das Thema Gesundheit in den Fokus. Auch die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät war dabei: Prof. Dr. Vitali Gretschko, Inhaber des Lehrstuhls für Nachhaltiges Marktdesign, hielt im voll besetzten Open-Air-Hörsaal einen Vortrag zur Fragestellung "Würden Sie Ihre Niere bei eBay versteigern?". Johannes Ponge vom Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Logistik zeigte im Pavillon „One Health“ Simulationen zu Krankheitsausbrüchen.

Weiterlesen über Wissenschaftsfestival "SchlauRaum": Krankheitssimulationen und Marktdesign für Organspenden
|
Dekanat

WiWi-Cup: Münsteraner Börsenballett gewinnt Traditionsturnier

Im Juni war es Zeit für den diesjährigen WiWi-Cup, das fakultätsinterne Fußballturnier der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät. Wie gewohnt traten die Mannschaften hoch motiviert an. Nach spannenden Spielen in den Vor- und Finalrunden, von denen einige erst im 9-Meter-Schießen entschieden werden konnten, konnte sich das Team Münsteraner Börsenballett den Sieg beim MLP-AlumniUM-WiWi-Cup 2025 sichern - und das bereits zum dritten Mal in Folge.

Weiterlesen über WiWi-Cup: Münsteraner Börsenballett gewinnt Traditionsturnier